• usp_easy_retunsFree & Easy Returns
  • usp_best_dealsBest Deals
placeholder
Architekturmodellierung innerhalb der Unified Modeling Language (UML)
magnifyZoom

Architekturmodellierung innerhalb der Unified Modeling Language (UML)

84.00
nudge icon
Free Delivery
nudge icon
Free Delivery
noon-marketplace
Get it by 25 July
Order in 12h18m

Payment discount

Product Overview

Specifications

PublisherGRIN Verlag
ISBN 103638639118
LanguageGerman
Publication Date5 July 2007
ISBN 139783638639118
AuthorBastian Kuhl
Book DescriptionStudienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: UML, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unified Modeling Language (UML) stellt eine Standardsprache für die Modellierung von Softwareentwürfen dar. Diese Sprache wurde von Jim Rumbaugh, Ivar Jacobsen und Grady Booch im Jahre 1997 in der ersten Version 1.1 veröffentlicht. Mittlerweile existiert die Version 1.4, welche mit Sicherheit nicht die letzte Version sein wird. Die UML kann heute bereits als ein Industriestandard angesehen werden, da heute nahezu alle Entwicklungswerkzeuge und Autoren diese Sprache unterstützen.1 Die zentralen Aufgaben der UML sind die Visualisierung, Spezifizierung, Konstruktion und Dokumentation von Softwaresystemen. In diesem Zusammenhang meint Spezifizierung die unzweideutige und vollständige Erstellung von Modellen und die Konstruktion eine direkte Kopplungsmöglichkeit an Programmiersprachen wie C++ oder Java, das heißt eine direkte Abbildbarkeit der UML Modelle auf die Programmiersprachen wird ermöglicht. Dabei ist die UML allerdings nur als ein Teil einer Methode zur Softwareentwicklung zu verstehen. Die UML stellt eine Sprache dar, die prozessunabhängig ist und dementsprechend in einem Entwicklungsprozess eingebunden sein sollte. Die UML kann im Rahmen der möglichen Modellierungsarten (Strukturmodellierung, Verhaltenmodellierung und Architekturmodellierung) sowohl die konzeptionellen als auch physischen Aspekte eines Systems abbilden. Die Modellierung von softwareintensiven Systemen fördert dabei das Verständnis des einzelnen Entwicklers, indem er sich vor der Implementierung Gedanken zur Umsetzung des Problems macht. Weiterhin bildet hat UML eine Art kommunikative Brückenfunktion zwischen den unterschiedlichen Anspruchsgruppen in einem Softwareentwicklungsprojekt. Unter anderem nehmen folgende Personengruppen an einem solchen Prozess teil: Anwender, Analytiker
Number of Pages40 pages
Cart Total  84.00
placeholder
Architekturmodellierung innerhalb der Unified Modeling Language (UML)
Architekturmodellierung innerhalb der Unified Modeling Language (UML)
84.00
84
0

We're Always Here To Help

Reach out to us through any of these support channels

Shop On The Go

App StoreGoogle PlayHuawei App Gallery

Connect With Us

mastercardvisatabbytamaraamexcod