• usp_easy_retunsFree & Easy Returns
  • usp_best_dealsBest Deals
placeholder
e-Le@rning im Studium: Funktionalität und Nutzung von Lernplattformen am Beispiel der WU Wien
magnifyZoom

e-Le@rning im Studium: Funktionalität und Nutzung von Lernplattformen am Beispiel der WU Wien

241.00
nudge icon
Free Delivery
nudge icon
Free Delivery
noon-marketplace
Get it by 18 July
Order in 7h49m

Payment discount

Product Overview

Specifications

PublisherGRIN Verlag
ISBN 103640387325
LanguageGerman
Publication Date13 August 2009
ISBN 139783640387328
AuthorSusanne Zrnka
Book DescriptionMagisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, Technische Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: e-Learning als neues Medium, das heutzutage bereits vielfach eingesetzt wird, wird vor allem in der beruflichen Aus- und Weiterbildung aufgrund der ständig wachsenden Bedeutung von Wissen immer wichtiger. Für den Bildungssektor bedeutet dies neue Herausforderungen im Lehr- und Lernprozess sowie auch bei der Informationsaufbereitung und -weitergabe. Folgende Arbeit behandelt das Thema e-Learning in der universitären Lehre und beschäftigt sich in erster Linie mit Learning Management Systemen, kurz Lernplattformen. Nach einer grundlegenden Einführung in den Begriff wird auf die spezielle e-Learning Variante der Lernplattformen eingegangen und deren Eigenschaften, Kriterien und Anforderungen im Studium näher erläutert. Im Zuge dessen wird die Entwicklung dieser neuen Technologie in der Universität beleuchtet, ein Überblick über die momentane Situation in Österreich gegeben sowie einige Lernplattformen an Wiens Hochschulen vorgestellt. Den Schwerpunkt bildet schließlich die Untersuchung des Einsatzes einer Lernplattform an einer Universität anhand eines ausgewählten Projekts, in der die Fragestellung, ob und inwieweit e-Learning im Studium sinnvoll ist, beantwortet werden soll. Zu diesem Zweck wird versucht, das e-Learning System „Learn@WU" der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien als Musterbeispiel einer bereits erfolgreich eingesetzten Lernplattform zu beschreiben und mit Hilfe der vorgestellten Konzepte und Grundlagen zu analysieren. Mittels verschiedener qualitativer und quantitativer Methoden wie selbst durchgeführte Interviews und bereits vorhandener Statistiken, Erfahrungsberichten und Benutzerumfragen sollen die Nutzung, die Akzeptanz und die Zufriedenheit der HauptanwenderInnen dieser Technologie, der Studierenden der WU, aufgezeigt und belegt werden. In weiterer Folge soll geklärt werden,
Number of Pages162 pages
Cart Total  241.00
placeholder
e-Le@rning im Studium: Funktionalität und Nutzung von Lernplattformen am Beispiel der WU Wien
e-Le@rning im Studium: Funktionalität und Nutzung von Lernplattformen am Beispiel der WU Wien
241.00
241
0

We're Always Here To Help

Reach out to us through any of these support channels

Shop On The Go

App StoreGoogle PlayHuawei App Gallery

Connect With Us

mastercardvisatabbytamaraamexcod