• usp_easy_retunsFree & Easy Returns
  • usp_best_dealsBest Deals
placeholder
Auswirkungen des demographischen Wandels auf das umlagefinanzierte Rentensystem
magnifyZoom

Auswirkungen des demographischen Wandels auf das umlagefinanzierte Rentensystem

333.00
nudge icon
Free Delivery
nudge icon
Free Delivery

Payment discount

placeholder
/fab/
Product Overview

Specifications

PublisherGRIN Publishing
ISBN 103640710088
LanguageGerman
Publication Date26 September 2010
ISBN 139783640710089
AuthorMatthias Klein
Book DescriptionDiplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Rentenreform von 1957 wurde in Deutschland das umlagefinanzierte Rentensystem eingeführt. Der Grundgedanke dieses Systems besteht darin, dass die erwerbsfähige Bevölkerung für die Rentenansprüche des nicht mehr berufstätigen Bevölkerungsanteils aufkommt. Die Funktion bzw. Ausgestaltung dieses Rentensystems wird somit unmittelbar durch die Bevölkerungsstruktur determiniert. Nicht nur die von Konrad Adenauer im Zuge dieser Reform getroffene Aussage: „Kinder haben die Leute immer", verdeutlicht, dass an einer für das System erforderlichen Mindestgeburtenrate keinerlei Zweifel gehegt wurden. Aus heutiger Sicht kann diese Einschätzung aufgrund der sich abzeichnenden demographischen Entwicklung nicht mehr aufrechterhalten werden, so dass die Funktionsfähigkeit des umlagefinanzierten Rentensystems zwangsläufig in Frage gestellt werden muss. In der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts wird sich in nahezu allen industrialisierten Staaten der Welt ein nie da gewesener demographischer Wandel vollziehen. Diese Entwicklung wird insbesondere auch in Deutschland zu beobachten sein. „Deutschland vergreist wegen seiner Kinderarmut schneller und nachhaltiger als fast alle anderen Länder." Die gleichbleibend niedrigen Geburtenraten werden in Verbindung mit der steigenden Lebenserwartung zu einer erheblichen Verschiebung der Altersstruktur führen. Im Kontext dieser Arbeit wird der Fokus ausschließlich auf das Deutsche Rentensystem gelegt. Die Verschiebung der Altersstruktur wird für dieses mit einer erheblichen Belastung einhergehen. Durch den demographischen Wandel werden in Zukunft immer weniger Beitragszahler für mehr Leistungsempfänger aufkommen müssen. Neben dem Untersuchungsgegenstand der konkreten Folgen der sich wandelnden Bevölkerungs-struktur ergibt sich die Frage, inwiefern Anpassungsmechanismen innerhalb des Systems den Entwickl
Number of Pages88 pages
placeholder
Auswirkungen des demographischen Wandels auf das umlagefinanzierte Rentensystem
Auswirkungen des demographischen Wandels auf das umlagefinanzierte Rentensystem
333.00
0

We're Always Here To Help

Reach out to us through any of these support channels

Shop On The Go

App StoreGoogle PlayHuawei App Gallery

Connect With Us

mastercardvisatabbytamaraamexcod