• usp_easy_retunsFree & Easy Returns
  • usp_best_dealsBest Deals
placeholder
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Chancen und Grenzen am Beispiel von Covid-19
magnifyZoom

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Chancen und Grenzen am Beispiel von Covid-19

286.00
nudge icon
Free Delivery
nudge icon
Free Delivery
noon-marketplace
Get it by 26 Aug
Order in 17h39m

Payment discount

placeholder
/fab/
Product Overview

Specifications

PublisherGRIN Verlag
ISBN 103346543412
LanguageGerman
Publication Date23 December 2021
ISBN 139783346543417
AuthorMathieu Franke
Book DescriptionMasterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1.7, , Veranstaltung: International Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit findet der Einsatz von KI-Technologien bereits heute in der Praxis des Gesundheitswesens statt? In welchen Bereichen werden Chancen gesehen? Inwiefern werden Grenzen die Entwicklung von KI im Gesundheitswesen eventuell hemmen? Diese Fragen bilden den Kern der Masterarbeit. Mit Künstlicher Intelligenz wird die Fähigkeit von Maschinen bezeichnet, alleine intelligente Entscheidungen in definierten Fragestellungen zu treffen. Die Technologie, die als Basistechnologie des 21. Jahrhunderts bezeichnet wird, erhält nun schon seit mehreren Jahren Einzug in die meisten Branchen der Wirtschaft. Auch im Gesundheitswesen wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erforscht. In diagnostischen Szenarien konnte Künstliche Intelligenz bereits beeindruckende Ergebnisse liefern. So werden Systeme vorgestellt, die in der Diagnose von Lungenentzündungen oder in der Erkennung von Brustkrebs zuverlässiger sind als die Einschätzung des Facharztes. Dennoch werden auch Grenzen im Einsatz von Künstlicher Intelligenz offensichtlich. Fehlende oder nicht hochwertige Trainingsdaten führen zu suboptimalen Ergebnissen, die mangelnde Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen macht einen klinischen Einsatz schwer und die Infrastruktur ist in vielen Einrichtungen nicht für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorbereitet. Außerdem sieht sich das (deutsche) Gesundheitswesen Herausforderungen des Fachkräftemangels, bürokratischen Hürden und einer alternden Gesellschaft ausgesetzt. Es stellt sich die Frage, inwiefern der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu Effizienz- und Produktivitätssteigerungen führen kann.
Number of Pages110 pages
placeholder
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Chancen und Grenzen am Beispiel von Covid-19
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen. Chancen und Grenzen am Beispiel von Covid-19
286.00
0

We're Always Here To Help

Reach out to us through any of these support channels

Shop On The Go

App StoreGoogle PlayHuawei App Gallery

Connect With Us

mastercardvisatabbytamaraamexcod