• usp_easy_retunsFree & Easy Returns
  • usp_best_dealsBest Deals
placeholder
Kinder als Agenten des Bösen - William Goldings Roman "Lord of the Flies"
magnifyZoom

Kinder als Agenten des Bösen - William Goldings Roman "Lord of the Flies"

171.00
nudge icon
Free Delivery
nudge icon
Free Delivery
noon-marketplace
Get it by 23 Aug
Order in 14h57m

Payment discount

placeholder
/fab/
Product Overview

Specifications

PublisherGRIN Verlag
ISBN 103640256344
LanguageGerman
Publication Date30 January 2009
ISBN 139783640256341
AuthorPatricia Patkovszky
Book DescriptionStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: HS Das Böse: Philosophische Aspekte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman Lord of the Flies (1954) ist wohl das bekannteste und erfolgreichste Buch William Goldings. Das bis heute andauernde Interesse an dieser Robinsonade lässt sich sicherlich nicht nur darauf zurückführen, dass das Werk aus literaturkritischerc Sicht von Interesse ist, sondern auch darauf, dass sich in ihm soziologische, psychologische und theologische Aspekte zu einem Ganzen verdichten. Wie in vielen seiner späteren Romane benutzt Golding auch hier Sprache und Bilder um das Erschreckende, Mysteriöse, Nicht-Rationale in der menschlichen Natur aufzuzeichnen. Dabei fasziniert ihn besonders die Vorstellung des Bösen als inhärenten Bestandteils des menschlichen Charakters. Wie bei vielen anderen Menschen, ist die Überzeugung, dass Vernunft, Bildung und Zivilisation sichere Barrieren gegen das Böse sind, unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg auch bei Golding zerstört. An die Möglichkeit, dass ein Gesellschaftssystem den Menschen moralisch perfektionieren kann, glaubt er nicht mehr. Viel eher kommt er zu der Überzeugung, dass das Böse nicht durch äußere Faktoren wie Umwelt, Erziehung oder Gesellschaft hervorgerufen wird, sondern "the only enemy of man is inside himself". Diese Idee vom Bösen als Wesenszug des Menschen, als treibende Kraft für unser Tun und Handeln, als Auslöser für Rassismus, Gewalt, und Krieg zwischen den Nationen, Geschlechtern und gegen Andersdenkende wird zu einem andauernden Konfliktthema in der Nachkriegsliteratur Englands. Vor diesem Hintergrund von Krieg und atomarer Bedrohung entsteht 1954 der Roman "Lord of the Flies". Es ist die Geschichte einer Gruppe von englischen Jungen, die nach einem Flugzeugabsturz auf einer einsamen Insel stranden, dort versuchen eine Gemeinschaft aufzubauen, die aber letztendl
Number of Pages60 pages
placeholder
Kinder als Agenten des Bösen - William Goldings Roman "Lord of the Flies"
Kinder als Agenten des Bösen - William Goldings Roman "Lord of the Flies"
171.00
0

We're Always Here To Help

Reach out to us through any of these support channels

Shop On The Go

App StoreGoogle PlayHuawei App Gallery

Connect With Us

mastercardvisatabbytamaraamexcod