• usp_easy_retunsFree & Easy Returns
  • usp_best_dealsBest Deals
placeholder
Prozeßautomatisierung: Aufgabenstellung, Realisierung und Anwendungsbeispiele
magnifyZoom

Prozeßautomatisierung: Aufgabenstellung, Realisierung und Anwendungsbeispiele

897.00
nudge icon
Free Delivery
nudge icon
Free Delivery

Payment discount

Product Overview

Specifications

PublisherVieweg+Teubner Verlag
ISBN 103519024993
LanguageGerman
Publication Date1 May 1991
ISBN 139783519024996
AuthorGunter Bolch
Book DescriptionObwohl die Prozeßautomatisierung in der Praxis ein ganz wesentliches Ein­ satzgebiet für Rechner ist, wird sie im Lehrplan der Informatik noch etwas stiefmütterlich behandelt. Das vorliegende Buch soll dazu beitragen, hier Abhilfe zu schaffen und dem zukünftigen Informatiker ein Basiswissen im Bereich der Prozeßautomatisierung für seine spätere Tätigkeit in der Indu­ strie zu vermitteln. Die Autoren wenden sich damit hauptsächlich an Informatikstudenten und Fachleute, die bereits Vorkenntnisse in Informatik haben. Der Inhalt des Bu­ ches soll sie mit den Aufgaben der Prozeßautomatisierung vertraut machen und ihnen Kenntnisse darüber vermitteln, welche spezielle Peripherie bzw. welche Hardwarestrukturen notwendig sind, welche speziellen Anforderun­ gen an die Betriebssysteme (sog. Echtzeit betriebssysteme) gestellt werden und welche speziellen Programmiersprachen es gibt. Ziel ist es, die Studenten bzw. Leser, die später im Bereich der Prozeßau­ tomatisierung tätig sind, auf ein Umfeld vorzubereiten, in dem sie Fach­ gespräche nicht nur mit Informatikern, sondern auch mit Ingenieuren der verschiedensten Fachrichtungen, Naturwissenschaftlern oder z.B. auch Me­ dizinern zu führen haben. Es wird verdeutlicht, daß bei der Automatisierung in den unterschiedlichsten Bereichen immer nach den gleichen Grundprinzi­ pien vorgegangen wird: Daten werden aus dem zu automatisierenden Prozeß erfaßt und im Rechner entsprechend der Aufgabenstellung verarbeitet. An­ schließend wird, gemäß den Ergebnissen dieser Verarbeitung, in den Prozeß über Stellglieder eingegriffen und/oder es werden die Ergebnisse der Verar­ beitung zur Anzeige gebracht. Grundlage für dieses Buch ist eine Vorlesung, die seit vielen Jahren an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-N ürnberg für Informatikstuden­ ten angeboten, aber auch von Hörern anderer Fachrichtungen besucht wird.
Number of Pages220 pages
placeholder
Prozeßautomatisierung: Aufgabenstellung, Realisierung und Anwendungsbeispiele
Prozeßautomatisierung: Aufgabenstellung, Realisierung und Anwendungsbeispiele
897.00
0

We're Always Here To Help

Reach out to us through any of these support channels

Shop On The Go

App StoreGoogle PlayHuawei App Gallery

Connect With Us

mastercardvisatabbytamaraamexcod